GOLF
Old Course – ein Golfplatz zum Genießen
„Obstbäume, Rhododendren, alter Baumbestand, idyllische Seen: Sensibel angelegt in einer gewachsenen Parklandschaft mit zahlreichen natürlichen Wasserhindernissen, zählt dieser Golfplatz mit einer Gesamtlänge von 5.912 Metern zu den Top Ten der schönsten Golfplätze Deutschlands.“
So lautet die Bewertung einer unabhängigen Fachjury im „Golf Magazin“. Der Old Course wurde darüber hinaus als „Premier European Golf Course“ ausgezeichnet.
OLD COURSE
Virtuelles Birdiebook Old Course
Die 18 Bahnen des Old Course. Klicken Sie sich von Loch zu Loch.
![]() |
Loch 1 |
Der Abschlag zeigt nach rechts, deshalb sollten Sie mit dem Drive etwas nach links zielen. Den meisten gerät der zweite Schlag zu kurz, aber wenn man das Fairway vor dem Grün trifft, rollt der Ball ganz gut dem Ziel entgegen. Das Grün hängt von hinten nach vorn, deshalb ist es besser die Fahne so anzuspielen, dass man nach oben puttet. | |
|
![]() |
Loch 2 |
Der Drive sollte links am großen Baum vorbeizielen (bessere Spieler schlagen über die Bäume auf der linken Fairwayseite). Der wichtigste Schlag ist der Zweite. Dabei kommt das Wasser ins Spiel, deshalb besser links bleiben. Vor dem Grün befinden sich einige Wellen, deshalb wirkt die Distanz zum Ziel immer kürzer als sie ist. Das Grün ist schwer zu lesen, deshalb macht der Putt den guten Score. | |
|
![]() |
Loch 3 |
Der große Busch auf der rechten Fairwayseite ist das Ziel für den Drive. Gute Spieler erreichen mit dem zweiten Schlag das Grün, alle anderen sollten vorlegen. Das Grün ist sehr langsam und ein Bogey für die meisten ein gutes Ergebnis. | |
|
![]() |
Loch 4 |
Das Inselgrün liegt leicht bergab, deshalb wählen die meisten einen zu langen Schläger. Grundsätzlich ist die Distanz kürzer, als man denkt. Auch dieses Grün ist schwer zu lesen, also nehmen Sie sich Zeit. | |
|
![]() |
Loch 5 |
Für den Abschlag darf der Driver im Bag bleiben, weil für die besseren Spieler sonst sogar das Wasser ins Spiel käme. Die beste Strategie ist ein Abschlag auf die rechte Fairwayhälfte, und der zweite Schlag eher auf die linke Seite. Chip und Putt machen den guten Score. | |
|
![]() |
Loch 6 |
Der Abschlag ist schmal, rechts lauert Wasser und das Aus. Deshalb sollte der Drive die linke Fairwayseite treffen. Wer nicht extrem lang schlagen kann ist gut beraten, wenn er mit vier Schlägen das Grün erreicht. Zwei Putts und Bogey ist ein guter Score. | |
|
![]() |
Loch 7 |
Konzentration beim Abschlag und unbedingt das Fairway treffen! Die risikolose Variante ist, mit dem zweiten Schlag vor dem Graben abzulegen und dann mit einem sicheren Pitch auf das Grün zu spielen. Auch hier ist ein Bogey ein gutes Ergebnis. | |
|
![]() |
Loch 8 |
Entscheidend ist die Fahnenposition, denn das Grün hängt steil von hinten nach vorn. Wer nicht präzise die Fahne anspielen kann, sollte lieber zu kurz als zu lang bleiben. Das Grün ist sehr langsam, vor allem, wenn’s bergauf geht. | |
|
![]() |
Loch 9 |
Der Drive sollte links vom Pflaumenbaum auf der rechten Fairwayseite landen. Bessere Spieler überwinden mit dem Abschlag den Graben. Das Grün ist von beiden Positionen aus gut anzugreifen und Sie haben eine gute Chance, Par zu spielen. | |
|
![]() |
Loch 10 |
Für manche ist dieses Loch einfach zu gerade! Den Ball im Spiel zu halten ist entscheidend, denn links lauert tiefes Rough, rechts Wald und Aus. Zielen Sie auf die Fahne. Mit dem zweiten Schlag lässt sich das Grün angreifen und ein Par ist möglich. | |
|
![]() |
Loch 11 |
Nehmen Sie den selben Schläger wie auf Bahn 8 und Sie werden ein gutes Ergebnis erzielen. Wenn die Fahne hinten steckt, ist der Putt meist langsam. | |
|
![]() |
Loch 12 |
Sicherheit statt Risiko ist hier die bessere Variante. Der Abschlag sollte unbedingt das Fairway treffen. Der wichtigste Schlag ist der Zweite. Spielen Sie ihn strategisch lieber etwas kürzer, dann haben Sie für den Dritten noch etwa 100 Meter. Das Grün ist viel länger, als man denkt und schwer zu lesen. | |
|
![]() |
Loch 13 |
Gute Spieler wählen die „Tiger-Line“ und greifen mit dem Drive das Grün an. Für alle anderen gilt: Richtung Fahne ist ein gutes Ziel. Beim Schlag ins Grün eher links halten, um das Wasser zu vermeiden. Par ist Pflicht, die guten haben eine Chance auf Birdie. | |
|
![]() |
Loch 14 |
Die bessere Lösung ist, mit dem Abschlag vor der Brücke vorzulegen, mit dem Zweiten über das Wasser zu zielen und dann einen sicheren Pitch auf das Grün zu spielen. Durch die Bäume hinter dem Ziel wirkt die Distanz immer kürzer, als man denkt. Bogey ist gut. | |
|
![]() |
Loch 15 |
Der Abschlag ist in jeder Hinsicht gefährlich. Für weniger gute Spieler droht das Wasser, für alle anderen das Aus auf der linken Seite. Mit dem dritten Schlag auf dem Grün zu sein, ist ein gutes Ergebnis. Vorsicht beim Putten: Das Grün wirkt, als würde es hängen, ist aber in Wahrheit gerade. | |
|
![]() |
Loch 16 |
Auch dieses Loch ist gefährlich: Links droht das Aus, rechts lauert das Wasser auf den Drive, deshalb unbedingt das Fairway treffen! Der wichtigste Schlag ist wieder mal der Zweite. Platzieren Sie ihn möglichst präzise in Fairwaymitte. Bessere Spieler sind dann mit dem Dritten auf dem Grün, für Standardspieler ist es ein gutes Ergebnis, mit dem Vierten dort zu sein. Das Grün ist leicht, also macht ein guter Putt einen guten Score. | |
|
![]() |
Loch 17 |
Die Bahn geht leicht bergauf, deshalb ist es ratsam, einen Schläger mehr zu nehmen als gedacht. Das Grün ist größer, als man denkt und kann beim Putten sehr schnell werden. | |
|
![]() |
Loch 18 |
Die Bahn wirkt schmaler, als sie ist. Peilen Sie mit dem Drive die rechte Fairwayhälfte an, dann kann nichts schief gehen. Der zweite Schlag sollte eher links platziert werden. Der Pitch auf das Grün ist der entscheidende Schlag und erfordert viel Präzision. Wer nicht trifft, landet im Bunker oder hinter einer großen Tanne. Beides ist unangenehm. Das Grün hängt von rechts nach links und zwar mehr, als man denkt. Wer Par spielt, hat einen schönen Abschluss für die Runde gefunden. | |
|



Scorekarten-Rechner

STARTZEITRESERVIERUNG OLD COURSE